![]() |
Szenenfoto aus "Dornröschen" |
aus dem beständig wachsenden
Repertoire des Papiertheaters
(Lasst euch nicht vom Blick des Königs verunsichern, der ist nur sehr besorgt um seine Tochter... aber das ist eine andere Geschichte.)
# 22 - Der 40. Geburtstag
Während U. sich durch die Partyvorbereitungen kämpft,
bringen die Kaschperlfiguren spezielle Geschenke vorbei…
#25 – Hallo Taxi!
Ein gewisser, altmodischer Taxifahrer wählt die Fahrgäste
für sein Oldtimer-Taxi sehr genau aus
#31 – Sommerfest-Show
Die Sonnenblumen sind nix geworden, weil der Maulwurf die
Kerne gefressen hat. Womit dekorieren wir den Kindergarten?
#32 – Schneewittchens Party
Schneewittchen feiert Geburtstag und die böse Königin will
ihr einen vergifteten Apfelkuchen unterjubeln
#33 – Feen-Fete
Die gute Fee hat Geburtstag, aber der Kaschperl hat kein
Geschenk dabei. Also bastelt er etwas für sie…
#34 – Ach, du Fröhliche
Es geht um den verwirrenden Unterschied zwischen Christkind,
Nikolaus und Weihnachtsmann
#36 – Pony-Geburtstag
Zwei freche Ponies haben Geburtstag und büchsen aus –
verfolgt von einem kurzsichtigen Großwildjäger
#37 – Der verrückte Professor
Der Professor macht sich aus Versehen selbst unsichtbar und
das Geburtstagskind muß darum seine Mixturen testen
#38 – Beim Fraunhofer
Der Kaschperl besichtigt das Fraunhofer-Institut in Erlangen
und lässt sich ein paar technische Neuheiten zeigen
#39 – Star Wars VII 1/2
Durch einen defekten Transportstrahl kommen alle möglichen
Gestalten ins Raumschiff (LEGO-Figuren aus Papier, Herrschaften!)
#40 – Villa Kunterbunt
Ein fieser Pirat hat alle Geburtstagsgeschenke geklaut, aber
das stärkste Mädchen der Welt holt sie rechtzeitig zurück
#41 – Dschungelbuch
Der König hat den Schloßpark zum Dschungel umbauen lassen
und der Kaschperl verläuft sich prompt in der grünen Hölle
#43 – Geisterstunde
Auf dem Weg zur Party trifft der Kaschperl im Verlies ein
Schloßgespenst und verschafft ihm ein neues Zuhause
#44 – Auf der Wiesn
Die Kaschperlfiguren treiben sich auf dem Oktoberfest herum
und der Seppel erwischt zu viel Zuckerwatte
#45 – Wuff!
Ein kleiner, tapferer Hund rettet das Schneewittchen vor
einem erneuten Apfelkuchen-Attentat der bösen Königin
#46 – Märchenstunde
Aus dem Märchenbuch sind alle Figuren verschwunden. Kann der
Kaschperl sie retten, bevor sie im Themenpark enden?
#47 – Ein Dino ist kein Haustier
Der verrückte Professor hat in der Zeitmaschine
Dinosaurier-Eier mitgebracht und der Kaschperl „brütet“ sie aus…
#48 – Indianer!
Der kleine Indianerjunge „Flinker Hirsch“ will unbedingt ein
mutiger Krieger sein – was um ein Haar furchtbar schiefgeht
#51 – Der gestiefelte Kater
Das bekannte Märchen vom armen Müllerburschen, der dank
seines schlauen Katers sein Glück macht
#52 – Prinzessin Fidibella
Der Zauberer erteilt einer neugierigen, vorlauten Prinzessin
an ihrem Geburtstag eine Lektion und macht sie unsichtbar
#54 – Dornröschen
Ein weiterer Klassiker mit einer verpennten Prinzessin und
vielen, dornigen Rosen
#55 – Fünf Sinne fürs Sauerkraut
Der verrückte Professor stellt dem Kaschperl die fünf Sinne
vor – und dann kommt noch der sechste Sinn dazu
#56 – Frau Holle
Der Klassiker für den Winter: mit der Goldmarie, der
Pechmarie und ganz viel Schnee
#58 – Räubergeburtstag
Hat der Räuber tatsächlich die Tuba vom Seppel geklaut – und
sind die Bösen manchmal doch die Lieben?
#62 – Kalif Storch
Das klassische Märchen aus tausendundeiner Nacht, mit zwei
Klapperstörchen und einer verzauberten Prinzessin
#63 – Traktor-Show
Der Bauer braucht einen Traktor und der Kaschperl begleitet
ihn zur Landmaschinen-Ausstellung im Schlosspark
#65 – Flohmarkt
Endlosschleife von lustigen Einzelszenen für
„Laufkundschaft“, die maximal fünf Minuten sitzenbleibt (Basar-Version)
#66 - Rotkäppchen
Ein weiterer Klassiker mit dem bösen Wolf und dem kleinen
Mädchen, das im Wald vom Weg abkommt
#68 – Sommerfrische
Der Kaschperl verbringt als Kind die Sommerferien bei Tante
Berta auf dem Land und lernt, daß Kühe nicht lila sind
#69 – Rapunzel
Klassiker um ein Mädchen mit ganz langen Haaren, das in
einem Turm wohnt und gar nicht weiß, warum…
#70 – Fußballfieber
Der verrückte Professor erfindet einen ganz besonderen
Fußball, aber der ist plötzlich weg – kann Kaiser Franz das Spiel noch retten?
#71 – Schneewittchen
Klassiker um eine Prinzessin, sieben Zwerge, eine böse
Königin und einen ziemlich giftigen Apfel
#XX – Historischer Bilderbogen
Geschichten aus der Geschichte des jeweiligen Ortes (100
Jahre Waldperlach, 1200 Jahre Hohenbrunn) – erzählt mit historischen Figuren
und Augenzwinkern
#72 – Feuer und Flamme
der böse Zauberer hat die Bücher-Rikscha vom Waldheimplatz
angezündet, aber die Waldperlacher wissen sich zu helfen
#73 – Die goldene Gans
Klassiker um einen armen Burschen, eine Gans mit goldenen
Federn und eine traurige Prinzessin, die wieder lachen kann
#73.1 – Die blöde Gans
wie #73, aber für größere Kinder und darum ein bißchen
schräger und etwas länger
#74 – Halloween
der Zauberer verwandelt alle verkleideten Kinder, die bei
ihm läuten, in Kürbisse, aber Fledermaus Bätti rettet sie vor dem Suppentopf
#76 - Kaschperl, räum auf!
anstatt aufzuräumen, stopft der Kaschperl alle Spielsachen in den Schrank - aber das lassen die sich nicht gefallen
#79 - Vorschul-Theater
die kleine Hexe (bzw. der Zauberlehrling) will endlich in eine "richtige Schule gehen und wünscht sich einen Schulranzen zum Geburtstag.
#86 - Beim Schachtel-Bräu
der Herr Bürgermeister macht aus dem Rathaus ein Brauhaus und aus Neubiberg wird Neubierberg (ein Theaterstück für Erwachsene)
#87 - Die Biene Maier
der Kaschperl trifft eine kesse Biene und lernt von ihr allerhand Wissenswertes rund um den Honig auf seinem Butterbrot
#88 - GeSchichten der Geschichte
#86 - Beim Schachtel-Bräu
der Herr Bürgermeister macht aus dem Rathaus ein Brauhaus und aus Neubiberg wird Neubierberg (ein Theaterstück für Erwachsene)
#87 - Die Biene Maier
der Kaschperl trifft eine kesse Biene und lernt von ihr allerhand Wissenswertes rund um den Honig auf seinem Butterbrot
#88 - GeSchichten der Geschichte
die kleine Wühlmaus findet unterm Radieserlbeet vom Kaschperl seiner Großmutter einen merkwürdigen Blumentopf - und lernt dabei viel über die Archäologie
Stand: Mai 2019
die ich je nach Anlass und Wunsch individuell schreibe und inszeniere.